Sohland a. d. Spree
Sehenswertes |
Sternwarte B. H. Bürgel Sohland
Schluckenauer Str.
02689 Sohland an der Spree
Stausee Sohland
Am Stausee 1
02689 Sohland a.d. Spree
Der Stausee gilt als Naherholungszentrum. Das gesamte Umfeld wurde neu gestaltet und zieht jährlich tausende Gäste an. Wandern, Nordic Walking, Radfahren auf dem Spreeradwanderweg, Gondelfahrten, auf eigene Gefahr Schwimmen oder Schlittschuhlaufen im Winter sind möglich.
Parkplätze an der B98 (Fußgänger nutzen die Unterführung unter der Bundesstraße) oder am Ende der Spreetalstraße. Körperlich eingeschränkte Menschen können das Gelände gut mit dem Rollstuhl erleben.
Himmelsbrücke
Himmelsbrückenweg
02689 Sohland a. d. Spree
Die Himmelsbrücke ist das Wahrzeichen von Sohland und im Wappen der Gemeinde enthalten. Sie überspannt heute den Dorfbach, zuvor die Spree bis zu ihrer Regulierung Anfang des 20. Jh. Als Verbindung zwischen den Ortsteilen existierte bereits 1709 eine Holzbrücke. 1796 entstand die granitsteinerne Bogenbrücke und bekam wegen ihrer steil aufsteigenden Form den Namen Himmelsbrücke. So konnte der alte Kirchweg sicher passiert werden. Die Inschrift auf dem Schlussstein Soli DEO Gloria ist aus Platzgründen falsch getrennt und der Betrachter liest Soli DE O Gloria - es ändert jedoch nichts an seiner Bedeutung - Allein Gott die Ehr!
Waldbühne Sohland Sommertheater von Juni - August
Am Fuße der Kälbersteine / Oberhalb vom Staussee Sohland
Web: www.waldbuehne-sohland.de
Ein herrliches Freizeitvergnügen bietet alljährlich im Sommer die Waldbühne Sohland, unterhalb der Kälbersteine (480 m über NN) gelegen.
Dieses Fleckchen Erde atmet Kulturgeschichte der 20er Jahre, als ein Viktor de Kowa mit dem Ensemble des Dresdner Staatsschauspiels sein Können unter Beweis stellte.
Das Theater oberhalb des Stausees war fast in Vergessenheit geraten, als sich Enthusiasten zusammenfanden, Bühne und Zuschauer"raum" wiederherstellten und mit Märchenspiel und Komödie 1991 die Waldbühne einem aufgeschlossenen Publikum präsentieren konnten.
Seitdem zieht ein abwechslungsreiches Programm pro Jahr mehr als 4.000 Zuschauer an. Seien Sie recht herzlich eingeladen zu einem Kulturerlebnis der besonderen Art.
Sonnenuhrendorf Taubenheim
45 dieser alternativen Uhren gibt es zu entdecken, darüber hinaus weitere in Sohland und Wehrsdorf.
![]() |
![]() |
![]() |
|
||
Museum |
Heimatmuseum "Altes Weberhaus"
Hainspacher Str. 19 a
02689 Sohland an der Spree
Waldpädagogisch-Forsthistorisches Zentrum der Oberlausitz
Hainspacher Str. 21
02689 Sohland an der Spree
Freiflächenausstellung landwirtschaftlicher Geräte
Neutaubenheimer Str.
Nähe Haltepunkt Deutsche Bahn
02689 Sohland an der Spree OT Taubenheim/Spree
Kirche |
Evangelische-Lutherische Kirche Sohland
Am Markt 17
02689 Sohland an der Spree
Evangelisch-Lutherische Kirche Taubenheim
Straße der Jugend 4
02689 Sohland an der Spree OT Taubenheim/Spree
Römisch- Katholische Kapelle Sohland
Alter Schmiedeweg 8
02689 Sohland an der Spree
Evangelische-Lutherische Kirche Wehrsdorf Sankt Trinitatis
Geißlerweg 2
02689 Sohland an der Spree OT Wehrsdorf
![]() |
||||
Veranstaltungen/Feste/Highlights |
- Frühlingsfest in Wehrsdorf
- Waldbühnensaison Sohland
- Wald- und Holzfest Sohland
- Natur- und Erntefest Wehrsdorf
- Stauseefest in Sohland
- Oldtimertreffen und Schützenfest in Sohland
- Tage der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehren
- Weihnachtsmärkte